Ihre Eigene Kabbalah
Nehmen Sie an einem neuen JLI-Kurs teil!
Lektion 1 - Dienstag 31. Mai
Lektion 2 - Dienstag 7. Juni
Lektion 3 - Dienstag 14. Juni
Lektion 4 - Dienstag 21. Juni
Lektion 5 - Dienstag 28. Juni
Lektion 6 - Dienstag 05. Juli
Immer von 19:30 bis 21:00 Uhr
Kursleiter:
Rabbiner Zalmen Wishedski
Alle Lektionen finden per Zoom statt.
Teilnahmegebühr:
CHF 60.- (für Paare CHF 100.-)
(Begleitbuch inbegriffen)
Sie Können auch nur eine Lektion besuchen.
Hier können Sie sich für einzelne Lektionen anmelden
Der Kurs im Überblick
1. Was den Menschen auszeichnet
Was bedeutet es, Mensch zu sein? Die jüdischen Mystiker lehren uns, dass wir nichts Geringeres sind als „G’ttlichkeit in Verkleidung“. Doch weshalb fühlen wir uns oft gar nicht so? Entdecken Sie die Stärke Ihrer Seele und ihre grenzenlose Kraft, die darauf wartet, entfesselt zu werden.
2. Wenn ich so gut bin, warum bin ich so schlecht?
Welche Art von Leben schaffen Sie für sich selbst? Weshalb ist es so schwer, nach Ihren tiefsten Überzeugungen zu handeln? Die Unstimmigkeit zwischen dem, was wir glauben, und der Art und Weise, wie wir uns verhalten, kann frustrierend und sogar lähmend sein. Erkunden Sie Wege, das, was Sie tun, zu einer Widerspiegelung von dem zu machen, der Sie sind.
3. Eine Frage der Freude
Wir streben immer noch nach äußeren Quellen des Glücks, sogar während wir wissen, dass Glück von innen kommen muss. Worin besteht für Sie der Unterschied zwischen dem, was Sie sich wünschen, und dem, was Sie brauchen? Wie bringen Sie zum Ausdruck, wer Sie in Wirklichkeit sind? Finden Sie heraus, weshalb zu Freude so viel mehr gehört als einfach nur glücklich zu sein.
4. Eine Frage des Vertrauens
Ist in einer Zeit harter Fakten der Glaube noch von Bedeutung? Wir bestehen auf rationalen Antworten auf unsere Fragen; aber sind jene Antworten das Fundament unseres Glaubens? Ist der Glaube ein blinder Sprung, oder ist er das Ergebnis intellektueller Anstrengungen? Lernen Sie, wie Sie auf den tief in Ihrem Inneren vorhandenen Glauben zugreifen können.
5. Das Selbst, das Ihren Nachbarn liebt
Können Sie einen anderen Menschen lieben, wenn Sie sich selbst nicht lieben? Können Sie einen völlig Fremden lieben? Entdecken Sie, weshalb Sie nicht sich selbst treu bleiben können, ohne sich mit dem Teil von Ihnen zu verbinden, der eins ist mit anderen.
6. Vollkommen unvollkommen
Was ist besser als vollkommen? Unvollkommenheit. Wir alle können besser sein als vollkommen – wenn wir darum kämpfen, so gut wie möglich zu sein. Verstehen Sie, wie die erhöhte Leidenschaft und das Verlangen dessen, der sich im Dunkeln abmüht, mehr können als die Fehler der Unvollkommenheit ausgleichen.
Ein Aha! Moment in jeder Lektion!
Für weitere Informationen rufen Sie bitte Rabbiner Motti Gruzman unter 077 958 84 18 an, oder schicken Sie eine E-Mail an [email protected]